Was gibt's Neues?

Presseportal
der RoMed Kliniken

Erfahren Sie alles über aktuelle Entwicklungen und News aus unserem Klinikverbund.

Expertenservice

mehr lesen
ausblenden

Download Fotos

mehr lesen
ausblenden

Pressemitteilungen

mehr lesen
ausblenden

Aktuelles

mehr lesen
ausblenden

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, interessante Interviews und Expertenkontakte.

mehr lesen
ausblenden

Presse | News aus Wasserburg

Pflegeklasse feiert Abschluss

Die Examensklasse der Berufsfachschule für Pflege hat ihren Abschluss gefeiert, ein Meilenstein für die neuen Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner. Mit Angehörigen, dem gesamten Schulteam und Klinikmitarbeitern versammelten sie sich im festlich geschmückten Wirtshaus Z'Rieden in Soyen. Unter den Gästen: Landrat Otto Lederer, dritte Bürgermeisterin Edith Stürmlinger, Pflegedirektorin Judith Hantl-Merget sowie ärztlicher Direktor, Dr. Gordon Hoffmann. Mit ihrer Anwesenheit würdigten sie die Leistung der Absolventen und zeigten ihre Verbundenheit, ebenso wie Praxisanleiter, Pflegekräfte und zahlreiche Mitarbeitende der RoMed Klinik.

mehr lesen
27.08.2025 | 2 min. Lesezeit

Presse | News aus Rosenheim

RoMed-Pflegeschüler machen sich für Naturschutz stark

Mit Kreativität, Engagement und einer großen Portion Herzblut setzten die Schülerinnen und Schüler der RoMed Berufsfachschule für Pflege in Rosenheim ein starkes Zeichen für mehr Nachhaltigkeit: Beim Umwelttag 2025 sammelten sie durch vielfältige Aktionen einen Spendenbetrag von 305 Euro, der nun dem Landschaftspflegeverband Rosenheim e.V. (LPV) zugutekommt. Die Veranstaltung auf dem Schulgelände stand ganz im Zeichen des Umweltschutzes und beeindruckte die zahlreichen Besucher mit einem bunten Programm: Von informativen Workshops über eine Müll-Kunstausstellung bis hin zu kreativen Upcycling-Projekten war alles geboten.

mehr lesen
25.08.2025 | 2 min. Lesezeit

Presse | News aus Wasserburg

„Wir gratulieren herzlich!"
Absolventinnen feiern Abschluss der Pflegefachhilfe-Ausbildung

Mit großer Freude und berechtigtem Stolz verabschiedete die RoMed Berufsfachschule für Pflege in Wasserburg 17 Absolventinnen der einjährigen Ausbildung zur Pflegefachhilfe. Bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung wurde nicht nur auf ein intensives und lehrreiches Jahr zurückgeblickt, sondern auch ein Ausblick auf neue Wege gegeben: Zwei Absolventinnen starten direkt im Klinikverbund, acht weitere setzen ihre Laufbahn fort und beginnen die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann – wahlweise in der dreijährigen Vollzeitform oder im neu angebotenen Teilzeitmodell. „Diese hohe Quote an Weiterqualifizierungen zeigt deutlich, dass es uns gelingt, Zugänge zu schaffen und Entwicklungschancen im Pflegeberuf aufzuzeigen – ein Anliegen, das uns besonders am Herzen liegt“, unterstrich die Pflegedirektorin Judith Hantl-Merget.

mehr lesen
11.08.2025 | 1 min. Lesezeit

Presse | News aus Rosenheim

1000ste Geburt im RoMed Klinikum

Die Geburtsstation des RoMed Klinikums Rosenheim begrüßt ihr Jubiläums-Baby! Am 06.08.2025 erblickte die kleine Sana als 1000ste Geburt um 22:17 Uhr das Licht der Welt. Die stolzen Eltern Dzejla Bektas Mujanovic und Nermin Mujanovic aus Brannenburg sind überglücklich und freuen sich gemeinsam mit Brüderchen Lukman über ihr zweites Kind. Die kleine Erdenbürgerin ist 50 Zentimeter groß und bringt 3.210 Gramm auf die Waage.

mehr lesen
08.08.2025 | 2 min. Lesezeit

Presse | News aus Rosenheim

Kleinster Herzschrittmacher der Welt implantiert

Kaum größer als eine kleine Fingerspitze ist der kleinste Herzschrittmacher der Welt. Die Kardiokapsel ist ein vollständig geschlossenes System und wird innerhalb des Herzens platziert. Und: Der Herzschrittmacher, der über einen Katheter implantiert wird, benötigt keine Elektroden. Kardiologe, Dr. David Müller, langjähriger Oberarzt und einer der Spezialisten des Herzkatheter-Teams unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Christian Thilo am RoMed Klinikum Rosenheim, erklärt im Interview worum es geht.

mehr lesen
30.07.2025 | 4 min. Lesezeit

Presse | News aus Wasserburg

Rauch, Dunkelheit, Rettung: RoMed Klinik Wasserburg übt den Ernstfall

Alarm um 18 Uhr: dichter Rauch in einer Bettenstation, Stromausfall, kein Fahrstuhl. Doch zum Glück war es nur eine Übung – eine sehr realistische. Mit lebensgroßen Übungspuppen, echten Patientinnen und Patienten sowie rund 30 Feuerwehrleuten probte die RoMed Klinik Wasserburg am Donnerstagabend den Ernstfall: einen Brand mit Evakuierung. Das Ziel: alle Beteiligten im reibungslosen Zusammenspiel trainieren und mögliche Schwachstellen erkennen.

mehr lesen
29.07.2025 | 3 min. Lesezeit

Presse | News aus Wasserburg

Pflegefachausbildung in Teilzeit

Ab April 2026 bietet die Berufsfachschule für Pflege in Wasserburg eine in Oberbayern bislang einmalige Möglichkeit: die Pflegefachausbildung in Teilzeit. Mit diesem neuen Modell möchten die RoMed Kliniken Menschen ansprechen, die bislang aus familiären oder beruflichen Gründen keine Vollzeitausbildung absolvieren konnten.

mehr lesen
25.07.2025 | 3 min. Lesezeit

Presse | News von RoMed

Kliniken blicken nach vorne – Jahresabschluss 2024

Der RoMed-Aufsichtsrat hat in seiner letzten Sitzung (16.07.2025) einstimmig den Jahresabschluss 2024 mit 16,2 Millionen Euro Defizit gebilligt. Nicht nur im Vergleich zum Vorjahr, sondern auch zur Prognose eine Verbesserung, damals hatte das Ergebnis minus 18,9 Millionen Euro betragen.

mehr lesen
17.07.2025 | 4 min. Lesezeit

Presse | News aus Rosenheim

Gelenkembolisation: Neue Hoffnung bei chronischen Gelenkschmerzen

Chronische Gelenkschmerzen gehören für viele Menschen zum Alltag, insbesondere bei Arthrose, Sehnenreizungen oder nach bereits erfolgtem Gelenkersatz. Wenn konservative Therapien wie Physiotherapie oder Schmerzmedikation keine Linderung mehr verschaffen, scheint für viele nur noch die Operation als letzter Ausweg. Doch am RoMed Klinikum Rosenheim gibt es nun eine vielversprechende, minimalinvasive Alternative: die sogenannte transarterielle periartikuläre Embolisation, kurz TAPE.

mehr lesen
07.07.2025 | 4 min. Lesezeit

Presse | News aus Rosenheim

Sonderpreis für hervorragende Aufklärungsarbeit

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach hat den Bayerischen Organspendepreis verliehen. Ein Sonderpreis ging an Barbara Hobmeier und Florian Heinz, Transplantationsbeauftragter am RoMed Klinikum Rosenheim.

mehr lesen
27.06.2025 | 1 min. Lesezeit

Presse | News aus Rosenheim

PD Dr. Hendrik Jünger ist neuer Chefarzt der RoMed Kinderklinik

In einem fließenden Übergang hat PD Dr. Hendrik Jünger die Leitung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am RoMed Klinikum Rosenheim von Dr. Torsten Uhlig übernommen. Der 48-jährige freut sich: „Endlich kann ich meine beruflich erfüllendste Herausforderung in der Heimat meiner Familie realisieren.“

mehr lesen
01.07.2025 | 3 min. Lesezeit

Presse | News aus Rosenheim

Gemeinsam die Zukunft der Nierenmedizin gestalten

Die 19. Oberbayerische Interdisziplinäre Nephrologietagung hat sich auch in diesem Jahr als eine herausragende Fortbildungsveranstaltung im Bereich der Nierenmedizin erwiesen. Rund 70 Experten und Fachkräfte folgten der Einladung von Dr. Andreas Thiele, leitender Arzt im KfH-Nierenzentrum und Bereichsleiter für Nephrologie am RoMed Klinikum Rosenheim, und kamen im Kultur+Kongress Zentrum zusammen, um sich über neueste Entwicklungen und Forschungserkenntnisse auszutauschen.

mehr lesen
25.06.2025 | 1 min. Lesezeit

Presse | News aus Bad Aibling

RoMed Klinik wichtige Säule im Verbund

Zum Auftakt einer Reihe von Klinikbesuchen im Landkreis hat sich Landrat Otto Lederer als stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der RoMed Kliniken kürzlich ein umfassendes Bild von der RoMed Klinik Bad Aibling gemacht. Begleitet wurde er dabei von einem Team rund um Dr. Ulrich Schulze, dem Geschäftsführer des RoMed-Verbundes. Ziel der wiederkehrenden Besuche ist, aktuelle Besonderheiten und Stärken der einzelnen Standorte im Klinikverbund direkt vor Ort kennenzulernen.

mehr lesen
24.06.2025 | 3 min. Lesezeit

Presse | News von RoMed Fort- und Weiterbildung

Pflege praxisnah gestalten – mit Haltung, Herz und Hightech

Wo Pflege gelernt wird, zählt beides: Theorie und Praxis. Bei der Premiere des Rosenheimer Symposiums zur Praxisanleitung wurde deutlich, worauf es in der Ausbildung ankommt: nicht nur die Schulbank drücken und Theorie pauken, sondern auch auf kompetente Begleitung bei praktischen Einsätzen durch verlässliche, vertrauensvolle Lehrende. Über 60 Praxisanleiterinnen und -anleiter folgten der Einladung von Martina Rost, Leiterin der RoMed Fort- und Weiterbildung und Organisator Stefan Rotter, fachlicher Leiter der Praxisanleitung. Sie erwartete ein abwechslungsreiches Programm mit aktuellen Themen, fachlichem Austausch und viel Raum zum Netzwerken.

mehr lesen
04.06.2025 | 4 min. Lesezeit

Presse | News aus Rosenheim

Ein Leben für die Kinder: Chefarzt Dr. Torsten Uhlig verabschiedet sich in den Ruhestand

Feierlich wurde Chefarzt Dr. Torsten Uhlig von seinen Kolleginnen und Kollegen jetzt in den Ruhestand verabschiedet. Über zwei Jahrzehnte prägte er die Kinderklinik, baute medizinische Fachbereiche aus und setzte Maßstäbe für eine patienten- und familienorientierte Versorgung. Dr. Uhlig blickte auf die vielen positiven Veränderungen in den letzten 23 Jahren zurück und dankte dabei den hervorragenden und engagierten Pflegekräften und Ärzten für die außerordentliche Unterstützung und den tollen Teamgeist. „Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen“, schloss er seine Rede mit einem Zitat von Henri Matisse.

mehr lesen
30.05.2025 | 4 min. Lesezeit

Presse | News aus Wasserburg

54 Wochen in der Antarktis mit RoMed-Ärztin Dr. Aurelia Hölzer

Ein Jahr im ewigen Eis arbeitete Dr. Aurelia Hölzer, Oberärztin der RoMed Klinik Wasserburg, auf der antarktischen Forschungsstation Neumayer III – monatelang isoliert, mitten im Sturm. Im rfo-Interview erzählt sie von dieser Extremerfahrung.

28.05.2025

Presse | News von RoMed

Focus Ärzteliste: Fünf Top-Mediziner, elf Auszeichnungen – ein starkes Zeichen für die Region!

Sie operieren an der Wirbelsäule, behandeln Lungentumoren oder setzen minimalinvasive Eingriffe am Verdauungstrakt um – mit höchster Präzision und auf dem neuesten Stand der Medizin. Fünf Chefärzte des RoMed-Klinikverbunds zählen in insgesamt elf Fachgebieten laut FOCUS Gesundheit zu den „Top-Mediziner 2025“ ihrer Disziplinen: ein Zeichen für die hohe Qualität der medizinischen Versorgung und die effiziente Zusammenarbeit über die Klinikstandorte hinweg.

mehr lesen
26.05.2025 | 3 min. Lesezeit

Presse | News von RoMed

Von Reanimation bis Exoskelett – Besucher erleben Pflege hautnah

Wie vielseitig und wichtig Pflege ist, haben die RoMed Kliniken eindrucksvoll gezeigt. Alle vier Standorte Bad Aibling, Prien, Rosenheim und Wasserburg luden zu einem bunten Programm ein. Mitmach-Stationen, Technik zum Ausprobieren und persönliche Gespräche machten den Pflegeberuf greifbar und regten zum Dialog an.

mehr lesen
21.05.2025 | 2 min. Lesezeit

Presse | News aus Rosenheim

100-mal neue Kraft fürs Herz: MitraClip bewährt sich in Rosenheim

Ein gesundes Herz schlägt leise, gleichmäßig und unbemerkt. Doch wenn seine Klappen nicht mehr richtig schließen, wird jede Treppe zur Herausforderung, jeder Einkauf zum Kraftakt. Kurzatmigkeit, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche – das sind typische Anzeichen einer sogenannten Mitralklappeninsuffizienz, einer der häufigsten Herzklappenfehler.

mehr lesen
21.05.2025 | 4 min. Lesezeit

Presse | News aus Rosenheim

Welt-Nichtrauchertag: „Jede Zigarette weniger ist ein Gewinn“

Rauchen bleibt eines der größten vermeidbaren Gesundheitsrisiken – und dennoch fällt es vielen schwer, damit aufzuhören. Lungenkrebs gehört zu den gefährlichsten Folgen: Oft bleibt er lange unbemerkt und wird oft erst erkannt, wenn eine Heilung nicht mehr möglich ist. Und doch: Wer den Tabak hinter sich lässt, kann viel für seine Gesundheit tun. Zum Welt-Nichtrauchertag spricht Professor Dr. Stephan Budweiser, Chefarzt am RoMed Klinikum Rosenheim und Leiter des Kooperativen Lungenkrebszentrums Oberbayern Süd, über die Risiken des Rauchens, die Macht der Gewohnheit und darüber, warum es sich lohnt, jeden Tag mit dem Aufhören zu beginnen.

mehr lesen
21.05.2025 | 4 min. Lesezeit

Presse | News aus Rosenheim

Kinderärztliche KVB-Bereitschaftspraxis eröffnet

Am 24. Mai ist es soweit: Die kinderärztliche Bereitschaftspraxis, jetzt „unter den Fittichen“ der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB), ist innerhalb des Klinikums in das Haus A in unmittelbarer Nähe zur Allgemeinen Bereitschaftspraxis umgezogen und direkt über den Zugang der Zentralen Notaufnahme erreichbar.  

mehr lesen
21.05.2025 | 2 min. Lesezeit

Presse | News von RoMed

Erfolgreiche Integration: Zwei internationale Pflegefachkräfte berichten

Kürzlich besuchten Vertreterinnen der Bundesagentur für Arbeit die RoMed Kliniken, um zwei internationale Pflegefachkräfte zu interviewen. Beide sind seit Herbst 2023 Teil des Teams und haben die Anerkennung als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann erfolgreich abgeschlossen.

mehr lesen
09.05.2025 | 5 min. Lesezeit

Presse | News aus Rosenheim

Schlaganfallmedizin: Neue Therapien, vernetzte Versorgung und Hightech aus Rosenheim

Von der ersten Minute an, in der ein Schlaganfall auftritt, zählt jede Sekunde. Denn pro Minute sterben rund zwei Millionen Nervenzellen ab. „Time is Brain“ – Zeit ist buchstäblich Gehirn. Die gute Nachricht: Die Akut- und Langzeitversorgung von Schlaganfallpatienten hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Dank moderner Technik, spezialisierter Zentren und interdisziplinärer Zusammenarbeit sind die Überlebens- und Genesungschancen heute so gut wie nie zuvor. Wir sprachen mit Prof. Dr. Joji Kuramatsu, Chefarzt Neurologie, Dr. Charlotte Rüther, Chefärztin Neuroradiologie und Dr. Georgios Ntoulias, Chefarzt Neurochirurgie vom RoMed Klinikum Rosenheim über aktuelle Entwicklungen in Diagnostik, Therapie und Prävention.

mehr lesen
07.05.2025 | 6 min. Lesezeit

Presse | News von RoMed

Pflege ist ein Beruf für das Leben!

Friederike Kayser-Büker wird heuer 60 Jahre alt, ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder: Sie hat in den 80zigern ihre Ausbildung zur Krankenschwester – damals lautete die Berufsbezeichnung noch so – in einem kirchlich geprägten Haus absolviert. In ihrem Berufsleben hat sie sich als Fachkraft für Intensivpflege und als Lehrerin für Pflegeberufe weiter qualifiziert und gearbeitet. Seit fünf Jahren ist sie im RoMed-Klinikverbund und leitet die Abteilung Praktische Ausbildung Pflege. Dass sie auch heute noch für ihren Berufsstand „Pflege“ brennt, war im Interview mehr als deutlich zu spüren.

mehr lesen
05.05.2025 | 5 min. Lesezeit

Presse | News aus Rosenheim

„Wenn die Patienten doch früher zu uns kämen!“
15 Jahre Palliativstation

Der Einladung des palliativmedizinischen Teams ins RoMed Klinikum Rosenheim folgten viele Interessierte und langjährige Wegbegleiter. So gab es jetzt ein großes und freudiges Wiedersehen zum Jubiläum. In der feierlich gestalteten Cafeteria hatte das Team Informationsstände aufgebaut, um neben den medizinisch-pflegerischen Aufgaben die Tätigkeitsschwerpunkte zu präsentieren, die von Physio-, Ergo-, Aroma-, Kunst- und Musiktherapie, Entspannungstechniken sowie traditionelle chinesische Medizin bis hin zu Seelsorgearbeit und sozialmedizinischen Beratungsangeboten reichen.

mehr lesen
17.04.2025 | 5 min. Lesezeit

Presse | News aus Rosenheim

Wachkraniotomie: So gelingt eine schonende und präzise Gehirn-OP bei vollem Bewusstsein

Wenn ein Tumor in der Nähe lebenswichtiger Hirnregionen wächst, wird jede Entscheidung zur Gratwanderung. Um sensible Areale bei der OP nicht zu gefährden, ist eine hochpräzise Methode erforderlich: die Wachkraniotomie.

mehr lesen
10.04.2025 | 4 min. Lesezeit

Presse | News aus Rosenheim

Innovativer WC-Sitz misst Herzgesundheit in Sekunden

BR-Interview mit Prof. Dr. Christian Thilo: Beim Gang auf die Toilette schnell die Herzfunktionen messen – das bietet ein neuartiger Sitz der Firma Hamberger aus Stephanskirchen. Prof. Dr. Thilo zeigt sich von den Ergebnissen sehr positiv beeindruckt.

03.04.2025

Presse | News aus Wasserburg

Tickende Gefahr: Wann ein Aortenaneurysma lebensbedrohlich wird

Es kommt leise, wächst unbemerkt und kann ohne Vorwarnung lebensbedrohlich werden: Ein Aneurysma, eine krankhafte Erweiterung der Hauptschlagader (Aorta), verläuft oft jahrelang symptomlos. Diese verborgene Gefahr bleibt in vielen Fällen unentdeckt, bis es zu spät ist. „Die meisten Aortenaneurysmen werden zufällig bei Routineuntersuchungen entdeckt“, erklärt Dr. Felix Härtl, Chefarzt der Gefäßchirurgie an der RoMed Klinik Wasserburg. Dabei könnten gezielte Vorsorgeuntersuchungen Leben retten – vor allem bei Menschen mit erhöhtem Risiko.

mehr lesen
26.03.2025 | 3 min. Lesezeit
mehr lesen
ausblenden

Expertenservice

mehr lesen
ausblenden

Sie suchen einen Experten für Ihren Beitrag? Sie sind auf der Suche nach kompetenten Ansprechpartnern für Interviews, O-Töne oder ein Hintergrundgespräch?

Kontaktieren Sie uns einfach direkt:

+49 8031 365 30 07

Wir bringen Sie schnellstmöglich mit den richtigen Experten zusammen.

mehr lesen
ausblenden

Pressekontakt

mehr lesen
ausblenden

Für dringende Medienanfragen außerhalb der Bürozeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen ist eine Kollegin der Pressestelle unter  +49 173 3243441 erreichbar.

mehr lesen
ausblenden

Elisabeth Siebeneicher

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
RoMed Kliniken
Schönfeldstraße 30
83022 Rosenheim

Claudia Meyer

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
RoMed Kliniken
Schönfeldstraße 30
83022 Rosenheim

TELEFON

Klinik Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

Klinik Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Bad Aibling
Normalstation:
Mo. – So. 10-18 Uhr
Intensivstation:
Mo. – So. 15-18 Uhr

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 14-19 Uhr

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Klinik Wasserburg am Inn
Mo.-So. 09-19 Uhr

PARKEN

Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden sich direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg

E-Mail

Klinik Bad Aibling
info.aib@ro-med.de

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de

Klinik Wasserburg am Inn
info.was@ro-med.de