Was gibt's Neues?

Presseportal
der RoMed Kliniken

Erfahren Sie alles über aktuelle Entwicklungen und News aus unserem Klinikverbund.

Presse | News aus Rosenheim

Sonderpreis für hervorragende Aufklärungsarbeit

Verleihung des Organspende-Sonderpreises von Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach (Mitte) an das Maria-Ward-Gymnasium sowie Barbara Hobmeier (2.v.r.) und Florian Heinz (re.) Foto: © StMGP
Verleihung des Organspende-Sonderpreises von Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach (Mitte) an das Maria-Ward-Gymnasium sowie Barbara Hobmeier (2.v.r.) und Florian Heinz (re.) Foto: © StMGP

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach hat am Donnerstag (26.06.) in München gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) den Bayerischen Organspendepreis verliehen. 

Die diesjährigen Sonderpreise zur Förderung der Organspende gingen an das Maria-Ward-Gymnasium Altötting zusammen mit Frau Barbara Hobmeier und Herrn Florian Heinz sowie an die Aktion „Leben 2.0 on Tour“.

Auszug der Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention: 

Mit dem zweiten Sonderpreis zur Förderung der Organspende wurde das Maria-Ward-Gymnasium Altötting zusammen mit Frau Barbara Hobmeier und Herrn Florian Heinz ausgezeichnet. Das Maria-Ward-Gymnasiums Altötting veranstaltet regelmäßig Informationsveranstaltungen zum Thema Organspende. Die Ministerin führte aus: „Die Schule ist stellvertretend für viele Schulen in Bayern, die sich für die Organspende engagieren und großartige Aufklärungsarbeit leisten. Frau Barbara Hobmeier wurde als erstem Kind in Bayern 1994 eine Leber transplantiert. Aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen sensibilisiert sie nun in ihrer Heimat Altötting als Betroffene und als Mutter am Maria-Ward-Gymnasium Schülerinnen und Schüler und Eltern für das Thema Organspende. Herr Florian Heinz, Transplantationsbeauftragter des RoMed Klinikums Rosenheim, unterstützt mit seinem medizinischen Fachwissen ebenfalls das Maria-Ward-Gymnasium bei der Aufklärungsarbeit.

27.06.2025
close

TELEFON

Klinik Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

Klinik Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Bad Aibling
Normalstation:
Mo. – So. 10-18 Uhr
Intensivstation:
Mo. – So. 15-18 Uhr

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 14-19 Uhr

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Klinik Wasserburg am Inn
Mo.-So. 09-19 Uhr

PARKEN

Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden sich direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg

E-Mail

Klinik Bad Aibling
info.aib@ro-med.de

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de

Klinik Wasserburg am Inn
info.was@ro-med.de