Herzlich willkommen

Bei den RoMed Kliniken

Mit unseren vier Kliniken in Rosenheim, Bad Aibling, Prien am Chiemsee und Wasserburg sowie mit den 22 Facharztpraxen unseres MVZ versorgen wir die Region.

Herzlich willkommen

Bei den RoMed Kliniken

Mit unseren vier Kliniken in Rosenheim, Bad Aibling, Prien am Chiemsee und Wasserburg sowie mit den 22 Facharztpraxen unseres MVZ versorgen wir die Region.

Herzlich willkommen

Bei den RoMed Kliniken

Mit unseren vier Kliniken in Rosenheim, Bad Aibling, Prien am Chiemsee und Wasserburg sowie mit den 22 Facharztpraxen unseres MVZ versorgen wir die Region.

Herzlich willkommen

Bei den RoMed Kliniken

Mit unseren vier Kliniken in Rosenheim, Bad Aibling, Prien am Chiemsee und Wasserburg sowie mit den 22 Facharztpraxen unseres MVZ versorgen wir die Region.

Herzlich willkommen

Bei den RoMed Kliniken

Mit unseren vier Kliniken in Rosenheim, Bad Aibling, Prien am Chiemsee und Wasserburg sowie mit den 22 Facharztpraxen unseres MVZ versorgen wir die Region.

Herzlich willkommen

RoMed Fort- und Weiterbildung

Wir gestalten Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen im südostbayerischen Raum – für RoMed-Mitarbeitende und alle Menschen aus den Gesundheitsberufen.

Der RoMed-Verbund

  • 1.000 Betten
  • 160.000 PatientInnen pro Jahr
  • 44.000 stationär pro Jahr
  • 73.000 ambulant in unseren Kliniken
  • 42.000 ambulant über das MVZ
  • Rund 4.000 Mitarbeitende
mehr lesen
ausblenden

Wir von RoMed sind
immer für Sie da


Wir von RoMed stellen die medizinische Versorgung von Stadt und Landkreis Rosenheim sicher. Rund um die Uhr sind wir für alle Menschen da. Zum RoMed Verbund gehören das Klinikum Rosenheim, die Kliniken Bad Aibling, Prien am Chiemsee und Wasserburg am Inn sowie das MVZ mit seinem Standort Rosenheim und insgesamt 22 Facharztpraxen. Mit aktuell rund 4.000 Mitarbeitenden zählt RoMed zu den größten Arbeitgebern des Landkreises. Mit insgesamt sechs RoMed-eigenen Berufsfachschulen in Rosenheim und Wasserburg sowie in der Zusammenarbeit mit der TH Rosenheim bieten wir die Möglichkeit für eine fundierte und ortsnahe Ausbildung. Zudem sind wir universitäre Lehrkrankenhäuser der LMU und der TU München.

Ihr RoMed Team

mehr lesen
ausblenden

Für werdende Eltern
Geburtshilfe & Kurse bei RoMed

mehr lesen
ausblenden

Gut zu wissen
Wann muss man in die Notaufnahme?

mehr lesen
ausblenden

Ihr Feedback zählt
Weil wir von Ihren Erfahrungen lernen

mehr lesen
ausblenden

Qualität bei RoMed

Im Qualitätsmanagement sind wir verantwortlich für die Sicherheit unserer Prozesse und messen die Qualität unserer Leistungen. Für uns bedeutet Qualität mehr als nur das Erfüllen gesetzlicher Vorgaben, unsere Motivation ist in der Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit begründet. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, indem wir Schwachstellen erkennen, Handlungen daraus ableiten, diese umsetzen und kontrollieren.

mehr lesen
ausblenden

Krankenhaushygiene

Die Krankenhaushygiene verfolgt das Ziel, die Gesundheit des Menschen zu schützen und zu fördern. Hierbei kommt der Erkennung von Infektionen und Infektionsrisiken eine entscheidende Bedeutung zu. Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist es, dem Auftreten von nosokomialen (d.h. im Krankenhaus erworbenen) Infektionen vorzubeugen, zur Gesunderhaltung von Patienten, Mitarbeitern und Besuchern.

mehr lesen
ausblenden

Entwicklung bei RoMed

Um auch in Zukunft die bestmögliche medizinische Versorgung zu bieten, führen wir derzeit an allen Standorten umfangreiche Baumaßnahmen durch. An unserem größten Standort, dem RoMed Klinikum Rosenheim, investieren wir erfolgreich in ressourcenschonende, nachhaltige Maßnahmen. Dafür haben wir vom Freistaat Bayern die Auszeichnung „Green Hospital PLUS“ erhalten.

mehr lesen
ausblenden

Aktuelles

mehr lesen
ausblenden

Dann lass uns reden!

Ob als Berufsstarter, als Familienmensch, als Work-Life-Balancer sowie mit Karriere-Wunsch. Bei RoMed bist Du richtig. Nimm Dir jetzt 1 min. Zeit und gebe uns in 3 Fragen Eckdaten zu Deinem Profil. Dann sprechen wir darüber, was bei uns für Dich möglich ist. Vielleicht bist Du schon bald Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Dich!

13.06.2025

@Fach-Community

12. Nov. 2025, Wasserburg
Wasserburger Expertentour 4.0

Nachdem die Wasserburger Expertentouren in den letzten Jahren einen so positiven Anklang bei Ihnen gefunden haben, möchten wir auch in diesem Jahr daran festhalten und mit einem abwechslungsreichen Programm Ihr Interesse wecken. Freuen Sie sich auf interessante Vorträge und Themen zu...

30.10.2025

News aus Rosenheim

Begegnen, lernen, erleben, ausprobieren!
Schulprojekttag 2025

Im Oktober 2025 öffneten wir unsere Türen des RoMed Klinikums Rosenheim für rund 100 SchülerInnen von 10. Klassen der Mittel und Realschulen aus der Region – für einen ganz besonderen Tag der Berufsorientierung. Auf einem Pfad durchs Klinikum Rosenheim konnten die geführten Gruppen Einblicke in die Welt des Krankenhauses erhalten und mehr zum Thema Organspende und Hirntod-Diagnostik erfahren. 

mehr lesen
30.10.2025 | 2 min. Lesezeit

Drei Wege – ein Ziel:
Schmerzfrei bewegen

Gemeinsam stark gegen Gelenkschmerzen

Im RoMed-Verbund vereinen Orthopädie und Unfallchirurgie, Radiologie und Endoprothetik ihre Expertise für eine ganzheitliche Behandlung chronischer Gelenkschmerzen – von innovativen Therapien bis zum modernen Gelenkersatz.

@Patienten & Interessierte

17.12.2025, Rosenheim
Wenn das Herz nicht mehr richtig durchblutet wird

Die Medizinische Klinik I Iädt im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung zu einem Herzseminar zum Thema verengte Herzgefäße erkennen und behandeln, ein.

22.10.2025

@Patienten & Interessierte

Schneller genesen dank Prien-Aktiv

Ein Krankenhausaufenthalt ist für viele mit Unsicherheit verbunden. Doch moderne Medizin geht heute weit über das reine Operieren hinaus. An der RoMed Klinik Prien am Chiemsee ist das  „Prien-Aktiv“- Programm das Zentrum unserer Behandlung.

20.10.2025

@Fach-Community | CME-Punkte

26.11.2025, Wasserburg
Symposium Notfallmedizin:
Stop the Bleeding - Abdominelle Verletzungen

Herzliche Einladung zu Neuerungen und einem Überblick zum Thema abdominelle Verletzungen und Therapie des hämorrhagischen Schocks sowie Skills Stationen an denen Sie Ihre Fähigkeiten in Notfallinterventionen trainieren können.

20.10.2025

@Patienten & Interessierte

14.11.2025, Prien am Chiemsee
Mehr als nur Schmerzmittel - moderne Schmerztherapie

An diesem Nachmittag stellt Ihnen Dr. med. Dele Iversen innovative Ansätze moderner Schmerztherapie jenseits klassischer Schmerzmittel vor. Sie erfahren, was unsere individuelle, multimodale Therapie bei chronischen Schmerzen für Sie leistet, können sich ein Bild der Klinik vor Ort machen und unser Team persönlich kennenlernen.

mehr lesen
16.10.2025 | 1 min. Lesezeit

@Interessierte

10.11.2025, Online-Veranstaltung
Wenn Diäten nicht mehr helfen

Unser Adipositaszentrum in Bad Aibling ist der Partner in der Region, wenn es um langfristige Gewichtsabnahme und Verbesserungen Ihrer Gesundheit geht. An diesem Abend erfahren Interessierte, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, 

06.10.2025

@Patienten & Interessierte

19.11.2025, Rosenheim
Informationstag Blutkrebs -
Ihre Fragen im Mittelpunkt

Dr. med. Ulrike Kolar-Michaelis und Dr. med. Gerhard Puchtler vom Onkologischen Zentrum am RoMed Klinikum Rosenheim stellen das neue Zentrum für hämatologische Neoplasien vor und geben Einblicke in die Behandlung von Leukämien und Lymphomen. 

01.10.2025

@Interessierte

19.11.2025, Rosenheim
Patiententag Gynäkologie

Mit der Frauenselbsthilfe Krebs und der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Rosenheim der Bayerischen Krebsgesellschaft möchten wir Ihnen Themen näherbringen, die Patientinnen und Patienten sowie Angehörige beschäftigen, bei denen eine Krebserkrankung festgestellt wurde.

18.09.2025

@Fach-Community

13.11.2025, Rosenheim
Patientenverfügung & Co.
Worauf es im Klinikalltag ankommt

Die Patientenverfügung ist in der Praxis noch lange nicht angekommen. Da hapert es einerseits an medizinisch und rechtlich sinnvollen Texten, andererseits an der Rechtskenntnis der Behandlerseite ebenso wie der PatientInnenseite. Medizinisch und rechtlich korrekte Textvorlagen – eine leicht zu lösende Herausforderung. Zu einem für alle Beteiligten „gelungenen“ Umgang mit dem Patientenwillen am Lebensende ist jedoch eine Schulung (wenigstens) der Behandler- und Pflegeseite unverzichtbar.

04.09.2025

NEWS aus Prien

Amazing GRACE - Fachworkshop in Prien

Am 11. Juli lud die RoMed Klinik Prien erstmals zum Workshop „Amazing GRACE – Perioperative Königsklasse“. Mit Blick auf den Chiemsee diskutierten ExpertInnen aus ganz Deutschland über moderne, strukturierte Behandlungswege – und wie der Patient als aktiver Partner im Mittelpunkt steht.

mehr lesen
12.07.2025 | 2 min. Lesezeit

Wann bist Du richtig -
im RoMed Adipositaszentrum?

Du gehörst zu den ca. 20% Männern und Frauen in Deutschland, die unter starkem Übergewicht leiden. Du hast schon alles versucht und wünschst Dir eine ganzheitliche Behandlung, damit es endlich funktioniert? Finde jetzt heraus, ob Du Deinen Weg im RoMed Adipositaszentrum starten kannst!

10.06.2025

@Interessierte

03.12.2025, online
Wenn Diäten nicht mehr helfen

Unser Adipositaszentrum in Bad Aibling ist der Partner in der Region, wenn es um langfristige Gewichtsabnahme und Verbesserungen Ihrer Gesundheit geht. An diesem Abend erfahren Interessierte, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, wie Ernährung, Bewegung und eine individuelle Therapie - konservativ oder operativ - optimal zusammenspielen.

mehr lesen
07.06.2025 | 2 min. Lesezeit

Gemeinsam für die Region

Sie möchten die RoMed Kliniken unterstützen? So einfach geht's...

Eine Spende an die RoMed Kliniken ist ein Zeichen von persönlichem Mitgefühl, solzialer Verantwortung und gesellschaftlichem Engagement für die Region. Was unser Fördeverein Freunde RoMed Kliniken e.V. leistet und wie Sie Projekte unterstützen, erfahren Sie hier...

13.06.2025

Arbeiten bei RoMed

Sie suchen MieterInnen? Unsere KollegInnen suchen Wohnungen! Hier kommen Sie zusammen.

Um KollegInnen in der Region aktiv bei der Wohnungssuche zu unterstützen, haben wir eine Aktion ins Leben gerufen, bei der uns VermieterInnen freie Wohnungen melden können. Kontakt und Infos finden Sie hier...

13.06.2025
Artikel anzeigen:
Alle
|
RoMed-Verbund
|
Bad Aibling
|
Rosenheim
|
Prien am Chiemsee
|
Wasserburg
|
Fort- und Weiterbildung
|
Für alle
|
Für Pflege
|
Für Ärzte
mehr lesen
ausblenden

Unsere Geschäftsleitung

mehr lesen
ausblenden

Geschäftsführer

Dr. Ulrich Schulze

Kaufmännischer Direktor

Michael Müller

Pflegedirektorin

Judith Hantl-Merget


TELEFON

Klinik Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

Klinik Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Bad Aibling
Normalstation:
Mo. – So. 10-18 Uhr
Intensivstation:
Mo. – So. 15-18 Uhr

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 14-19 Uhr

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Klinik Wasserburg am Inn
Mo.-So. 09-19 Uhr

PARKEN

Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden sich direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg

E-Mail

Klinik Bad Aibling
info.aib@ro-med.de

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de

Klinik Wasserburg am Inn
info.was@ro-med.de