close

Herzlich willkommen

RoMed Klinik
Prien am Chiemsee

Hier haben wir für Sie hilfreiche Infos rund um Besuch, Behandlung und Aufenthalt bereitgestellt sowie interessante News.

Ihr Klinikbesuch

Das müssen Sie derzeit beachten

Maskenpflicht? Besucheranzahl? Was gilt gerade? Alle Infos für Ihren Besuch in unseren Kliniken finden Sie hier.

Gut zu wissen

Wann in die Notaufnahme?

Bei vielen Beschwerden ist Ihr Hausarzt oder der Ärztliche Bereitschaftsdienst die erste Anlaufstelle. Wie Sie sich richtig orientieren.

EndoPrien

Wieder mobil im Alltag

In unserem Endoprotetikzentrum EndoPrien ermöglichen wir es Ihnen, mit künstlichen Hüft- und Kniegelenken wieder Beweglichkeit in den Alltag zu bringen und Schmerzen zu reduzieren.

Weil Du zählst

Mit Dir im Team für die Region

Du möchtest, dass Deine Arbeit einen Unterschied macht, für Dich selbst und für andere? Dann bist Du bei RoMed richtig.

So erreichen Sie uns

Ihr Feedback zählt

Sie haben positive Erfahrungen gemacht, oder möchten uns Anregungen zur Verbesserung geben? Dann senden Sie Ihr Feedback an die KollegInnen unseres Qualitätsmanagements.

News von RoMed

Mehr Transparenz für Qualität
Ein gelebter Prozess

Seit Februar ist Sandra Mayer-Huber neue Leiterin des Qualitätsmanagements bei RoMed. Bei diesem Thema setzen wir auf ein Höchstmaß an Offenheit und Lernbereitschaft und gehen mit Maßnahmen weit über die Gesetzesvorgaben hinaus. Mit Dokumentation, Transparenz und kollaborative Methoden stärken wir Lernprozesse in der Organisation und erhöhen kontinuierlich die Patientenzufriedenheit, die medizinische Leistung sowie die Versorgungsqualität für die Region.

Mitglied bei IQM
RoMed ist Mitglied bei IQM, der Initiative für Qualitätsmedizin. Die Initiative wurde 2008 gegründet und vereinigt Krankenhäuser aus Deutschland, und der Schweiz, die sich für bessere medizinische Qualität einsetzen. Ziel ist es, auf Basis von Handlungsansätzen die Behandlungsqualität zum Wohle der PatientInnen zu steigern.

M&M Konferenzen - aus Fehlern lernen
Die sogenannten Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen sind in einigen Fachbereichen bereits gelebte Praxis und auch Voraussetzungen für Zertifizierungen. Seit Herbst 2021 gilt für alle RoMed Kliniken ein gemeinsamer Standard zur strukturierten, retrospektiven Aufarbeitung besonderer Behandlungsverläufe oder Vorkommnisse. Ziel ist es, den ÄrztInnen aller RoMed Kliniken eine Mustererkennung an die Hand zu geben, um aus eigenen Fehlern sowie aus Fehlern anderer lernen zu können und diese zukünftig zu vermeiden.

RoMed-Qualitäts-Reviews
Ein weiteres Element der Qualitätssicherung bei RoMed besteht darin, alle qualitätsrelevanten Themen halbjährlich in sogenannten Qualitäts-(Q)-Reviews mit Geschäftsleitung, Qualitätsmanagement, ChefärztInnen, Plegedienstleitung und Kaufmännischer Leitung strukturiert sowie datenbasiert und offen zu diskutieren. Ziel ist es auch hier, sich konstruktiv auszutauschen, gemeinsam zu lernen und besser zu werden.

Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) wurde im April 2005 als gemeinsame Initiative von Vertretern der Gesundheitsberufe, ihrer Verbände und der Patientenorganisationen gegründet, um eine gemeinsame Plattform zur Verbesserung der Patientensicherheit in Deutschland aufzubauen. Mit seiner Mitgliedschaft unterstreicht RoMed das Verständnis dafür, die komplexen Prozesse im Krankenhaus bestmöglich auf des Wohl von PatientInnen auszurichten.

Laufende Erhebung der Patientenzufriedenheit (PaZu)
RoMed möchte genau verstehen, wo Ansatzprunkte für die Verbessrung liegen und holt daher in einem standardisierten Vorgehen Feedback von PatientInnen ein. Diese Daten werden strukturiert aufbereitet: Für den Verbund, für die einzelnen Kliniken, für Fachbereiche sowie für Stationen. Zudem werden einzelne Verläufe betrachtet, kurzfristige Trends und langfristige Entwicklungen abgeleitet und Erkenntnisse daraus mit den weiteren Maßnahmen zur Prozessoptimierung zusammengeführt.


Gesetzliche Qualitätsberichte 2021 veröffentlicht

Ende Februar wurden die jährlichen Qualitätsberichte des Jahres 2021 für die RoMed Klinken Bad Aibling, Prien am Chiemsee, Rosenheim und Wasserburg nach § 136 b SGB V veröffentlicht.

Hier können Sie die Qualitätsberichte einsehen >>
Mehr über das Qualitätsverständnis von RoMed finden Sie hier >>

07.03.2023
close

TELEFON

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 14-19 Uhr

PARKEN

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

E-Mail

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de