close

Herzlich willkommen

Bei den RoMed-Kliniken

Mit unseren vier Kliniken in Rosenheim, Bad Aibling, Prien am Chiemsee und Wasserburg sowie mit den 22 Facharztpraxen unseres MVZ versorgen wir die Region.

Besuchsregeln

Alle Infos für BesucherInnen

Alle aktuellen Infos rund um Ihren Besuch in unseren Kliniken haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Gut zu wissen

Wann in die Notaufnahme?

Bei vielen Beschwerden ist Ihr Hausarzt oder der Ärztliche Bereitschaftsdienst die erste Anlaufstelle. Wie Sie sich richtig orientieren.

Für werdende Eltern

Geburtshilfe & Kurse bei RoMed

Alle Infos zu unseren beiden Geburtsklinken in Rosenheim und Wasserburg sowie zum Kurs-Programm rund um Baby, Schwangerschaft und Geburt gibt's hier.

Weil Du zählst

Mit Dir im Team für die Region

Du möchtest, dass Deine Arbeit einen Unterschied macht, für Dich selbst und für andere? Dann bist Du bei RoMed richtig.

So erreichen Sie uns

Ihr Feedback zählt

Sie haben positive Erfahrungen gemacht, oder möchten uns Anregungen zur Verbesserung geben? Dann senden Sie Ihr Feedback an die KollegInnen unseres Qualitätsmanagements.

Wir von RoMed sind
immer für Sie da.

Wir von RoMed stellen die medizinische Versorgung von Stadt und Landkreis Rosenheim sicher. Rund um die Uhr sind wir für alle Menschen da. Wir halten 1.000 Betten bereit und versorgen rund 160.000 PatientInnen pro Jahr. Davon rund 44.000 stationär und 73.000 ambulant in unseren Kliniken sowie 42.000 ambulant über das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ).

Zum RoMed Verbund gehören das Klinikum Rosenheim, die Kliniken Bad Aibling, Prien am Chiemsee und Wasserburg am Inn sowie das MVZ mit seinem Standort Rosenheim und insgesamt 22 Facharztpraxen.

Mit aktuell rund 4.000 Mitarbeitenden zählt RoMed zu den größten Arbeitgebern des Landkreises. Mit insgesamt sechs RoMed-eigenen Berufsfachschulen in Rosenheim und Wasserburg sowie in der Zusammenarbeit mit der TH Rosenheim bieten wir die Möglichkeit für eine fundierte und ortsnahe Ausbildung. Zudem sind wir universitäre Lehrkrankenhäuser der LMU und der TU München.

mehr lesen
ausblenden

Aktuelles

mehr lesen
ausblenden

Arbeiten bei RoMed

Mit 5 Fragen in unser Team!
Teste den RoMed Job-Konfigurator

Du bist auf Jobsuche? Dabei ist Dir wichtig Familie, Beruf und Freizeit durch flexible Arbeitszeiten gut miteinander zu vereinbaren? Du möchtest interessante Aufgaben und ein Team, das wirkich zu Dir passt? Dann nimm Dir jetzt 3 min. Zeit und sage uns, was für Dich zählt...

Arbeiten bei RoMed

Wir wünschen einen guten Start!

Nach dem ersten Theorieblock an der RoMed-Berufsfachschule für Pflege in Rosenheim, starteten 60 SchülerInnen, davon 28 künftige PflegefachhelferInnen und 32 künftige Pflegefachleute, ihre praktische Pflegeausbildung auf den Stationen des RoMed Klinikums Rosenheim.

Wir wünschen allen Auszubildenden einen guten Start in die Pflegewelt!

mehr lesen
06.12.2023 | 1 min. Lesezeit

News aus Rosenheim

Lachende Herzen bei den KlinikClowns

Regelmäßige Besuchstage der KlinikClowns sind auf den Kinderstationen des RoMed Klinikums Rosenheim fest in den Klinikalltag der kleinen Patientinnen und Patienten integriert. Mit Spaß, viel positiver Energie und sensiblem Einfühlungsvermögen sorgen die Clowns „Lulu“ und „Muck“ für wohltuende und gesundheitsfördernde Lichtblicke im oft stark belastenden Krankenhausaufenthalt der kranken Kinder. Ermöglicht wird dies durch die Unterstützung der Sparkassenstiftung Zu
mehr lesen
04.12.2023 | 1 min. Lesezeit

RoMed Fort- und Weiterbildung

Fit for Pädiatrie – Aufbauseminar für Pflege-Berufsanfänger geht an den Start

Ein echtes Geschenk pünktlich zum Beginn der Vorweihnachtszeit: Mit „Fit for Pädiatrie“ startete diese Woche ein neues 15-tägiges Seminarangebot der RoMed Fort- und Weiterbildung in Rosenheim. Gedacht als Orientierung für Berufsanfänger richtet es sich an Absolventinnen und Absolventen der generalistischen Pflegeausbildung mit Verti
mehr lesen
30.11.2023 | 1 min. Lesezeit

Movember bei RoMed

Gemeinsam mit unserem Urologie-Team tragen wir Moustache und klären Männer auf

Männer sterben im Durschnitt fünf Jahre früher als Frauen. Drei Viertel aller Suizide werden von Männern begangen, Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung von Männern. Woran es bei Männergesundheit hapert und wie mehr Aufklärung und Vorsorge gelingt erfahren Sie hier...

27.11.2023

News aus Bad Aibling

Teddybärkrankenhaus in der RoMed Klinik Bad Aibling

Am 20. und 21. Oktober 2023 fand an der RoMed Klinik Bad Aibling zum zweiten Mal das Teddybärkrankenhaus Rosenheim statt. Organisiert wurde es auch diesmal wieder von Nico Hanny, dem Initiator des Projektes, und Magdalena Schmid. Große und kleine BesucherInnen konnten bei dieser Gelegenheit...

mehr lesen
28.11.2023 | 1 min. Lesezeit

News aus Rosenheim

RoMed Klinikum als "Diabetes Exzellenzzentrum" ausgezeichnet

Große Freude und Stolz im RoMed Klinikum – die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat dem Rosenheimer Krankenhaus das Premiumzertifikat „Diabetes Exzellenzzentrum“ verliehen. Damit positioniert sich das RoMed Klinikum als eine von nur drei Akutkliniken in Bayern mit dieser höchsten erreichbaren Zertifizierungsstufe. Die geprüften Qualitätskriterien waren die hohe Qualifikation der Mitarbeiter, die Erf
mehr lesen
23.11.2023 | 3 min. Lesezeit

News aus Rosenheim

Ein bisschen so wie Martin: Kindergarten „Spatzennest“ zeigt Großherzigkeit

Die jungen Herzen im Kindergarten „Spatzennest“ aus Tattenhausen schlagen für diejenigen, die es am meisten brauchen: die kleinen Patienten der Kinderklinik. In einer bewegenden Aktion stellten Eltern, Erzieher und Kinder des Kindergartens ihre Großherzigkeit unter Beweis und überreichten einen Spendenscheck von 750 Euro an die RoMed Klinik für Kinder- und Jugendm
mehr lesen
21.11.2023 | 2 min. Lesezeit

News aus Wasserburg

Wasserburger Mittelschüler tauchen in die Welt der Pflegeberufe ein

Ein spannendes Erlebnis erwartete die Schülerinnen und Schüler zweier Mittelschulklassen aus Wasserburg am Inn, als sie die Türen der RoMed Berufsfachschule für Pflege öffneten. Einen ganzen Tag lang hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, die beeindruckende Vielfalt der Pflegeberufe kennenzulernen. Die Veranstaltung bot den Besuchern nicht nur viele Aktivitäten und Lernmöglichkeiten, sondern ermöglichte ihnen auc
mehr lesen
16.11.2023 | 2 min. Lesezeit

News aus Wasserburg

Anja Britta Stopik übernimmt die Leitung der Gynäkologie und Geburtshilfe

Der Aufsichtsrat der RoMed Kliniken hat Anja Britta Stopik zum 1. November 2023 zur Chefärztin der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe an der RoMed Klinik Wasserburg am Inn berufen. „Frau Stopik ist bereits seit über zwanzig Jahren an unserem Standort in Wasserburg tätig. Als langjährige Oberärztin und ärztliche Leiterin unseres Medizinischen Versorgungszentrums kennt sie alle Aspekte
mehr lesen
08.11.2023 | 2 min. Lesezeit

Arbeiten bei RoMed

Sie suchen MieterInnen? Unsere KollegInnen suchen Wohnungen! Hier kommen Sie zusammen.

Um KollegInnen in der Region aktiv bei der Wohnungssuche zu unterstützen, haben wir eine Aktion ins Leben gerufen, bei der uns VermieterInnen freie Wohnungen melden können. Kontakt und Infos finden Sie hier...

04.11.2023

Was für uns zählt

Wir bei RoMed sind immer da.
Als Menschen für Menschen.

Ein herzerwärmender Moment aus unserer Zentralen Notaufnahme in Rosenheim, den wir veröffentlichen dürfen. Er zeigt ohne Worte, was uns neben der medizinisch besten Versorgung unserer PatientInnen wichtig ist und wofür wir jeden Tag antreten.

News von RoMed

Seelenschifferl: Veranstaltungsreihe im November würdigt Corona-Verstorbene in Stadt und Landkreis Rosenheim

Die Ausstellung von Siglinde Berndt mit sieben seelsorgerischen Veranstaltungen erinnert an die Corona-Verstorbenen in Stadt und Landkreis Rosenheim. Angehörige, Pflegende, ÄrztInnen, Mitarbeitende können hier nochmals zusammenkommen und Ihre Erfahrungen teilen.

mehr lesen
31.10.2023 | 1 min. Lesezeit

@Interessierte

Zusatztermin Infoabend für werdende Eltern
28. Nov. 2023, 16:30 Uhr, Rosenheim

Aufgrund der hohen Nachfrage im November bieten wir für werdende Eltern am 28.11.23 um 16:30 Uhr einen zusätzlichen Infoabend-Termin an. Ab sofort haben Sie die Möglichkeit sich anzumelden 

06.11.2023

Arbeiten bei RoMed

Projektteam "Pepper" bei Pflegemanagement-Kongress in Ulm

Was kann ein Social Robot in der Pflege leisten? Mit dieser Frage setzte sich bei RoMed in diesem Jahr ein interdisziplinäres Projektteam auseinander und stellte seine Arbeitsergebnisse nun auf dem 5. Ulmer / Neu-Ulmer Pflegemanagement-Kongress vor...

mehr lesen
25.10.2023 | 2 min. Lesezeit

Arbeiten bei Romed

Wir waren dabei!
Beim b2climb in der Kletterhalle Rosenheim

Großen Spaß hatte unser interdisziplinäres RoMed-Team am 21. September beim b2climb Firmenevent der Kletterhalle Rosenheim: Bei einem Kletterparcour, Koordinations-und Geschicklichkeitsspielen sowie verschiedenen Übungen zeigten wir echte Teamstärke und jede Menge Kletterbegeisterung. Unser Team war mit 11 Personen am Start und ließ im Anschluss an die sportliche Anstrengung den Abend beim gemütlichen Grillen gemeinsam mit den a
mehr lesen
23.10.2023 | 1 min. Lesezeit

News aus Rosenheim

Green Hospital Plus – grüne Mobilität für unsere DozentInnen in Rosenheim

Im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements, konnten wir nun in Kooperation mit dem CUBE Store Prien, zwei Fahrräder für die DozentInnen des IGS – RoMed Fort- und Weiterbildung bereitstellen. Damit ermöglichen wir unseren DozentInnen, ihren täglichen Pendelweg zwischen Klinik und Berufsschule auf kürzestem Wege umweltfreundlich zu bewältigen und dabei fit z
mehr lesen
19.10.2023 | 1 min. Lesezeit

IGS - RoMed Fort- und Weiterbildung

27. Nov. 2023, Rosenheim
15-tägige Fortbildung „Fit for Pädiatrie“

Als eine der ersten Bildungseinrichtungen im südostbayerischen Raum bieten wir ein 15-tägiges Seminar „Fit for Pädiatrie“ an – gedacht vor allem für Absolventinnen und Absolventen der generalistischen Ausbildung mit Vertiefungswunsch Pädiatrie.

mehr lesen
18.10.2023 | 2 min. Lesezeit

RoMed sagt Danke

Kuscheltiere für unsere kleinen PatientInnen von Pädcare e.V.

Wir durften von Kevin Hartung von Pädcare wieder einen großen Schwung Kuscheltiere in Empfang nehmen, die unsere kleinen PatientInnen als treue Begleiter erhalten. Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern, die Angst nehmen und die Behandlung erleichtern, das alles schaffen Kuscheltiere in wenigen Sekunden. Ein treuer Freund macht auch den längeren Aufenthalt einfacher und so sind wir für die regelmäßigen Spend
mehr lesen
13.10.2023 | 1 min. Lesezeit

Gemeinsam im Wandel

Wie wir jetzt die Versorgung der Region bei RoMed neu gestalten

In diesem Video-Statement erläutert unser Geschäftsführer Dr. Jens Deerberg- Wittram, was Wandel bei RoMed bedeutet, wo wir in diesem Prozess derzeit stehen, wie wir mit einzelnen Themen und Fragestellungen umgehen und was die weiteren Schritte sind, mit denen wir in die Zukunft gehen.

mehr lesen
05.10.2023 | 1 min. Lesezeit

Bei RoMed gibt's fast täglich neue Themen und Berichte.
Hier finden Sie weiteren Lesestoff.

mehr lesen
ausblenden

Qualität bei RoMed:
Für PatientInnen und zufriedene MitarbeiterInnen

Im Qualitätsmanagement sind wir verantwortlich für die Sicherheit unserer Prozesse und messen die Qualität unserer Leistungen. Für uns bedeutet Qualität mehr als nur das Erfüllen gesetzlicher Vorgaben, unsere Motivation ist in der Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit begründet. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, indem wir Schwachstellen erkennen, Handlungen daraus ableiten, diese umsetzen und kontrollieren.

mehr lesen
ausblenden

Ein Team, ein Ziel:
Hygiene im Krankenhaus

Die Krankenhaushygiene verfolgt das Ziel, die Gesundheit des Menschen zu schützen und zu fördern. Hierbei kommt der Erkennung von Infektionen und Infektionsrisiken eine entscheidende Bedeutung zu. Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist es, dem Auftreten von nosokomialen (d.h. im Krankenhaus erworbenen) Infektionen vorzubeugen, zur Gesunderhaltung von Patienten, Mitarbeitern und Besuchern.

mehr lesen
ausblenden

Entwicklung bei RoMed
Wir investieren zukunftsorientiert

Um auch in Zukunft die bestmögliche medizinische Versorgung zu bieten, führen wir derzeit an allen Standorten umfangreiche Baumaßnahmen durch. An unserem größten Standort, dem RoMed Klinikum Rosenheim, investieren wir erfolgreich in ressourcenschonende, nachhaltige Maßnahmen. Dafür haben wir vom Freistaat Bayern die Auszeichnung „Green Hospital PLUS“ erhalten.

mehr lesen
ausblenden
YouTube
aktivieren
Vier RoMed Kliniken - eine gemeinsame Zukunft!
Bei Klick wird dieses Video von YouTube bereitgestellt. Datenschutzerklärung

TELEFON

Klinik Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

Klinik Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Bad Aibling
Normalstation:
Mo. – So. 10-18 Uhr
Intensivstation:
Mo. – So. 15-18 Uhr

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 14-19 Uhr

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Klinik Wasserburg am Inn
Mo.-So. 09-19 Uhr

PARKEN

Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg

E-Mail

Klinik Bad Aibling
info.aib@ro-med.de

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de

Klinik Wasserburg am Inn
info.was@ro-med.de