close

Herzlich willkommen

Bei den RoMed-Kliniken

Mit unseren vier Kliniken in Rosenheim, Bad Aibling, Prien am Chiemsee und Wasserburg sowie mit den 22 Facharztpraxen unseres MVZ versorgen wir die Region.

Besuchsregeln

Alle Infos für BesucherInnen

Alle aktuellen Infos rund um Ihren Besuch in unseren Kliniken haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Gut zu wissen

Wann in die Notaufnahme?

Bei vielen Beschwerden ist Ihr Hausarzt oder der Ärztliche Bereitschaftsdienst die erste Anlaufstelle. Wie Sie sich richtig orientieren.

Für werdende Eltern

Geburtshilfe & Kurse bei RoMed

Alle Infos zu unseren beiden Geburtsklinken in Rosenheim und Wasserburg sowie zum Kurs-Programm rund um Baby, Schwangerschaft und Geburt gibt's hier.

Weil Du zählst

Mit Dir im Team für die Region

Du möchtest, dass Deine Arbeit einen Unterschied macht, für Dich selbst und für andere? Dann bist Du bei RoMed richtig.

So erreichen Sie uns

Ihr Feedback zählt

Sie haben positive Erfahrungen gemacht, oder möchten uns Anregungen zur Verbesserung geben? Dann senden Sie Ihr Feedback an die KollegInnen unseres Qualitätsmanagements.

News aus Bad Aibling

Das Teddybärkrankenhaus ist wieder zu Gast

Am 20.-21. Oktober je von 08:00-16:30 Uhr freuen wir uns in unserer Klinik in Bad Aibling wieder auf viele kleine BesucherInnen, die ihr Kuscheltier zur Behandlung vorbei bringen, in entspannter Atmosphäre Vertrauen gewinnen und viel Spannendes über den Besuch im Krankenhaus und beim Arzt lernen.

Einfach vorbeikommen.
Es ist keine Anmeldung nötig und wir freuen uns auf Euch!

Das Teddybärkrankenhaus des Rosenheimer Medizinstudenten Nico Hanny und seiner Freundin Magdalena Schmid ist inzwischen eine echte Institution und hat gerade durch die Pandemie an Relevanz gewonnen, um gemeinsam Erlebtes aufzuarbeiten und vor allem viel spannendes zu lernen.

Selbst Teddydoc werden?
Das geht spielerisch, auch ohne medizinische Vorkenntnisse.

Um als Teddydoc mitmachen zu können müssen Sie keine speziellen medizinischen Vorkenntnisse oder eine Facharztausbildung in der Stofftierheilkunde abgeschlossen haben. Was Sie jedoch jedoch mitbringen sollten, ist Empathie für die Leiden der Kuscheltiere und Lust auf das Zusammenarbeiten mit Kindern. 

Auf der Webseite des Teddybärenkrankenhaueses, in der Rubrik "Infos für Eltern & Kinder" bekommen Sie einen Einblick, welche Stationen es gibt. (Wobei der Erste Hilfe Kurs und der Krankenwagen tatsächlich von echten Fachleuten betreut werden.)

Zu Beginn der Schichten machen wir einen kurzen Rundgang mit Einweisung in die einzelnen Stationen und deren Besonderheiten. Am Ende des Teddybärkrankenhauses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung über Ihre Ehrenamtliche Tätigkeit. Außerdem gibt es was zum Essen und eine Menge Spaß! 🙂

Um Kontakt aufzunehmen und mitzumachen geht's hier entlang >>

08.09.2023
close

TELEFON

Klinik Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

Klinik Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Bad Aibling
Normalstation:
Mo. – So. 10-18 Uhr
Intensivstation:
Mo. – So. 15-18 Uhr

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 14-19 Uhr

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Klinik Wasserburg am Inn
Mo.-So. 09-19 Uhr

PARKEN

Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg

E-Mail

Klinik Bad Aibling
info.aib@ro-med.de

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de

Klinik Wasserburg am Inn
info.was@ro-med.de