Im Bereich der Pflege werden Sie von einer Vielzahl unterschiedlich spezialisierter Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen betreut, die einen wichtigen Beitrag zur stationären Versorgung der Menschen in der Region leisten:
Examinierte Pflegekräfte für den Erwachsenen sowie den Kinder- und Jugendbereich arbeiten nach einer 3-jährigen anspruchsvollen Ausbildung auf unseren Stationen und tragen Verantwortung für die Betreuung der Patienten in vielerlei Hinsicht - Pflege, Medikamentengabe, medizinische Überwachung und Versorgung, Ansprechpartner für Patienten und Angehörige - und verfügen oft über fachliche Zusatzausbildungen entsprechend des Einsatzgebietes.
Pflegefachhelfer unterstützen nach einer 1-jährigen Ausbildung an der Pflegeschule hauptsächlich in der Grundpflege und unterstützen die examinierten Pflegekräfte.
Anästhesietechnische und Operationstechnische Assistenten betreuen und versorgen unsere Patienten vor, während und nach Operationen, in der Ambulanz oder auf der Notaufnahme.
Stomatherapeuten beraten und betreuen unsere Patienten vor und nach Operationen und schulen Patienten und Angehörige im Umgang mit einem künstlichen Darmausgang.
Wundtherapeuthen betreuen Patienten, indem sie eine sorgfältige Wundanalyse betreiben, die Wunden versorgen, Schmerzen mildern und präventiv arbeiten. Zudem schulen sie Patienten und Angehörige in der selbstständigen Versorgung von Wunden für die Zeit nach dem stationären Aufenthalt.
Pflegekräfte mit Zusatzqualifikation im Bereich Notfallpflege sind insbesondere in den Zentralen Notaufnahmen im Einsatz um die ankommenden Patienten kompetent einzuschätzen, die Abläufe sinnvoll zu strukturieren und die Patienten in der besonders belastenden Situation eines Notfalls gut zu begleiten.
Pflegekräfte mit der Zusatzqualifikation in der Intensivpflege können insbesondere auf unseren Intensivstationen in jeder Situation kompetent und überblickend reagieren, um so die bestmögliche Betreuung der schwerkranken Patienten zu gewährleisten.
Pflegekräfte mit Zusatzausbildung im Bereich Palliativ Care beraten, begleiten und versorgen schwerstkranke Menschen jeden Alters mit einer nicht mehr zu heilenden Grunderkrankung.
Demenzbegleiter unterstützen die Pflegekräfte dadurch, dass sie sich „extra“ Zeit nehmen, um auf demenzerkrankte Patienten einzugehen. Sie tragen so dazu bei, dass sich die Patienten während des Aufenthaltes in unserem Haus verstanden, wohl und sicher fühlen.
Praxisanleiter sind examinierte Pflegekräfte mit Zusatzausbildung und kümmern sich auf den Stationen um die qualitativ hochwertige Ausbildung unseres Pflegenachwuchses.
Pflegeschüler und Praktikanten unterstützen auf den Stationen entsprechend ihres Ausbildungsstandes.