Im Notfall für Sie da - rund um die Uhr.
Prof. Dr. med. Christian Zeckey, MHBA
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie
Privatsprechstunde Unfallchirurgie und Orthopädie
Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Zeckey
Termin nach Vereinbarung
Tel +49 8031 365 33 51
Mo 13.30 - 17.00 Uhr
Do 13.30 - 16.30 Uhr
BG-Sprechstunde
Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Zeckey
Termin nach Vereinbarung
Tel +49 8031 365 33 51
Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr
Wirbelsäulenchirurgie
Bei allen Wirbelsäulenproblemen bieten wir unseren Patienten ein umfassendes ganzheitlich ausgerichtetes konservatives und operatives Therapiekonzept an.
Becken, Acetabulum, Endoprothetik
Frakturen des Beckenringes oder der Hüftpfanne entstehen durch Verletzungen mit hoher und niedriger Energie, wobei erstere vor allem in der Schwerstverletzenversorgung zu verorten sind, betrifft die zweite Gruppe überwiegend Patienten mit osteoporotisch verändertem Knochengerüst. Durch die grundsätzlich unterschiedlichen Entitäten, ist ein individuell abgestimmtes Therapiekonzept notwendig.
Polytrauma
Das Polytrauma beschreibt einen „mehrfach lebensgefährlich Verletzten". Um das Überleben Schwerstverletzter zu ermöglichen, bedarf es den optimalen Ablauf der Versorgung von der Unfallstelle bis zur Rehabilitation durch alle beteiligten Fachrichtungen.
Sportorthopädie und Arthroskopie
Ein großer Teil unserer Patienten kommt zu uns mit „sportorthopädischen“ Fragestellungen. Im Bereich des Kniegelenkes: Bandinstabilitäten inkl. Kreuzbandrisse, Meniskusrisse, Kniescheibenverrenkungen. An der Hüfte: Verschiedene Impingementformen. An der Schulter: Nach Schulterverrenkungen, Rotatorenmanschettenrisse, bei Impingementformen, Verletzungen und Verschleiß des Schultereckgelenkes.
Fußchirurgie
Unsere Füße tragen uns das ganze Leben. Erkrankungen des Fußes können daher zur dauerhaften Arbeitunfähigkeit und sozialen Desintegration führen. Der Fuß ist ein hochkomplexes und äußerst leistungsfähiges Konstrukt, stabil und flexibel zugleich. Verletzungen und Erkrankungen des Fußes erfordern daher die Behandlung durch Spezialisten, damit Ihre Füße Sie auch weiterhin schmerzfrei durchs Leben tragen.
Handchirurgie
Die Handchirurgie umfasst alle Behandlungsmaßnahmen und Operationen, die Funktionsstörungen der Hand heilen oder verbessern sowie Schmerzen beseitigen. Viele Handchirurgen, wie auch Oberärztin Frau Dr. med. Ute Rauner behandeln auch Verletzungen vom Unterarm und Ellenbogen.
Kindertraumatologie und Kinderorthopädie
Verletzungen im Kindesalter stellen sowohl für den Betroffenen als auch für die Eltern ein traumatisches Ereignis dar. Hat Ihr Kind eine Verletzung, und Sie entscheiden sich für eine Versorgung im Klinikum, dann sollten Sie sich bitte an die Notaufnahme Unfallchirurgie wenden.
Bei kinderorthopädischen Fragestellungen stehen wir Ihnen ebenfalls kompetent zur Seite. Insbesondere angeborene oder erworbene Achsfehlstellungen und/oder Längendifferenzen der Extremitäten mit Wachstumskontrolle im Kindesalter stehen in unserer Klinik im Vordergrund. Es besteht auch hier eine enge Kooperation mit der Kinderklinik, so dass auch von dieser Seite eine optimale Betreuung realisiert wird. Bei spezifischen Fragestellungen sind wir mit lokalen und überregionalen Spezialzentren vernetzt.
Department für Endoprothetik
Die Arthrose (Gelenkverschleiß) ist eine weit verbreitete Erkrankung, die in unserer Zivilisation ständig zunimmt. Gründe hierfür sind Zustände nach Verletzungen oder degenerative Erkrankungen, die zu einem zunehmenden Verschleiß der Gelenke führen. In vielen Fällen ist ein Gelenkerhalt nicht mehr möglich, so dass ein prothetischer Ersatz erforderlich wird.
Neurochirurgie
Derzeit wird die Seite neu erstellt.
Wir bitten Sie noch um etwas Geduld!
Notfallmedizin
Ein Schwerpunkt der Unfallchirurgie ist die Notfall- und Rettungsmedizin. Der Unfall-OP ist das Herzstück der Notfallmedizin. Hier erfolgt die Aufnahme sämtlicher Notfälle von der Schnittwunde bis zum Schwer- und Mehrfachverletzten.
Kindersprechstunde
Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Zeckey
Termin nach Vereinbarung
Tel +49 8031 365 33 51
Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr
Privatsprechstunde Sportorthopädie
Dr. med. Gerhard Reif
Termin nach Vereinbarung
Tel +49 8031 365 34 01
Mo 14.00 - 17.00 Uhr
Mi 13.00 - 16.00 Uhr
Fr 09.00 - 11.00 Uhr
Sprechstunde Handchirurgie
Dr. med. Ute Rauner
Termin nach Vereinbarung
Tel +49 8031 365 33 51
Di 13.00 - 15.00 Uhr
Do 15.00 - 17.00 Uhr
Verbände: Mo, Mi, Fr 09.00 - 10.00 Uhr
Sprechstunde Fußchirurgie
Dr. med. Thomas Endres
Termin nach Vereinbarung
Tel +49 8031 365 33 51
Mi 12.00 - 16.30 Uhr
Sprechstunde Bewegungsanalyse-Labor
Dr. med. Jan Nikolas Rieken
Termin mittwochs nach Vereinbarung
Tel +49 8031 365 33 51
Sprechstunde Wirbelsäulenchirurgie
Dr. med. Thomas Wimbauer
Dr. med. Jan Nikolas Rieken
MUDr. Peter Barbenik
Termin dienstags nach Vereinbarung
Tel +49 8031 365 33 51
Dr. med. Thomas Wimbauer
Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie, Sportmedizin, Chirotherapie
Dr. med. Gerhard Reif
Arthroskopie, Sportorthopädie, Physikalische Therapie
Facharzt für Orthopädie, Sportorthopädie, Physikalische Therapie , AGA-Instruktor, zertifizierter AGA-Arthroskopeur
Dr. med. Jan Nikolas Rieken
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie, Notfall- und Rettungsmedizin, Akupunktur
Andreas Unsin
Facharzt für Orthopädie und Chirurgie
Dr. med. Thomas Endres
Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, spezielle Unfallchirurgie, Notfallmedizin
Dr. med. Ute Rauner
Fachärztin Handchirurgie, Chirurgie, Sportmedizin
MUDr. Peter Barbenik
Dr. med. Stepan Fedorko
Facharzt für Neurochirurgie
Lawrence Muotoe
Facharzt für Neurochirurgie
Dr. med. Christian Häfner
Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie
Dr. med. Ingo Jürgens
Facharzt für Chirurgie, Schwerpunktbezeichnung Unfallchirurgie
Fachkunde Rettungsdienst
Martin Stukenkemper
Facharzt für Chirurgie, Zusatzbezeichnung Handchirurgie, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Markus Werner
Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie
Funktionsoberärzte/-innen
- Dr. med. Giovanni Bertoni
stv. Departmentleiter Sportorthopädie und Arthroskopische Chirurgie
Fachärzte/-innen
- Dr. med. univ. Anton Aschaber
- Kathrin Bschorer
- Dr. med. univ. Daniel Dziedzina
- Ditto Joseph
- Laura Moschettoni
- Dr. med. Sandra Täuber
- Dr. med. Enkh Tsogtbaatar
Assistenzärzte/-innen
- Mohsen Ibrahim Alhamada
- Dr. med. Stefan Bösl
- Raphael Denz
- Pauline Fengel
- Antonia Feuchtenberger
- Jan Gerlach
- Mathias Hasselmann
- Dr. med. univ. Sarah Kammerer
- Severin Keinath
- Dr. med Lukas Schmidt
- Eugenia Schwab





Die RoMed Kliniken bieten in verschiedenen Abteilungen das Praktische Jahr für Medizinstudenten an.
Aufgrund der vielfältigen Weiterbildungsbefugnisse der RoMed-Ärzte sind verschiedenste Facharztweiterbildungen und Spezialisierungen möglich.