Kardiologie
Unsere Spezialisten der Kardiologie behandeln ein breites Spektrum an Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Elektrophysiologie
Die klinische Elektrophysiologie befasst sich mit der Diagnostik und Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Der Begriff „Herzrhythmus-
störung“ (Arrhythmie) umfasst eine Vielzahl von teils krankhaften Veränderungen der Erregungsbildung und Erregungsausbreitung im Herzen mit Ursprung im Bereich der Herzvorhöfe oder Herzkammern.
Aktive Herzrhythmusimplantate
Zur Behandlung langsamer und schneller Herzrhythmusstörungen hat sich als wichtiger Therapiepfeiler die Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren durchgesetzt. Auch Neuentwicklungen wie der subcutane Defibrillator oder der sondenlose Herzschrittmacher haben sich in den letzten Jahren etabliert. Zur Behandlung der Herzinsuffizienz ist die kardiale Resynchronisationstherapie zu einem wichtigen Therapiestandard geworden. Alle Implantationen erfolgen durch erfahrene, zertifizierte Implanteure unter aseptischen hygienischen Bedingungen nach neuesten Standards.
Prof. Dr. med. Christian Thilo
Privatsprechstunde
Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Thilo
Termin nach Vereinbarung
Tel +49 8031 365 31 01
Schrittmacher-Sprechstunde (Privatambulanz)
Termin nach Vereinbarung
Tel +49 8031 365 31 01
Di 14.00 - 16.00 Uhr
Sprechstunde Herzkatheteruntersuchung (Privatambulanz)
Termin nach Vereinbarung
Tel +49 8031 365 31 15
Dr. med. univ. Stefan Gozolits
Internist, Kardiologie, Interventionelle Kardiologie, Elektrophysiologie
Dr. med. univ. Christian Gruber
Internist, Kardiologie
Dr. med. Jan Kaufmann
Internist, Kardiologie, Spezielle Rhythmologie (DGK)
Dr. med. Matthias Keller
Internist, Kardiologie, Lipidologe DGFF®
Dr. med. David Müller
Internist, Kardiologie, Interventionelle Kardiologie, Notfallmedizin, Spezielle Rhythmologie - Aktive Herzrhythmusimplantate
Dr. med. Christian Seidel
Internist, Kardiologie
Funktionsoberärzte/-innen
- Dr. med. Christophe Huber
- Dr. med. Jörg Meyer
Fachärzte/-innen
- Felix Ehrenfeld
- Dr. med. Constantin Göbel
- Lea Madeleine Heiland
- Dr. med. Katharina Kaufmann
- Gesine Lindau
- Dr. med. Josef Miersch
Assistenzärzte/-innen
- Dr. med. univ. Steffen Bohe
- Laura Sophie Engel
- Katharina Gelny
- Franziska Hautz
- Dr. med. Stephan Hermanns
- Dr. med. univ. Laurin Kochinke
- Veronika Krüßmann
- Dr. med. Claudia Lueg
- Anna Märzendorfer
- Dr. med. Deniz Oyan
- Marija Petrovic
- Dr. med. univ. Christina Redinger
- Julia Römer
- Patricia Seiferth
- Dr. med. Irmengard Siegl
- MUDr. Hermann Weil
- Dr. med. univ. Paula Zipplies

Die RoMed Kliniken bieten in verschiedenen Abteilungen das Praktische Jahr für Medizinstudenten an.
Aufgrund der vielfältigen Weiterbildungsbefugnisse der RoMed-Ärzte sind verschiedenste Facharztweiterbildungen und Spezialisierungen möglich.